An den beiden Wochenenden vom 16. bis 18. Oktober und vom 23. bis 25. Oktober heißt der „SchlossQUEERGarten“ seine Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen: An diesen Tagen gibt es im Schloss-Innenhof verschiedene Benefiz-Events – in Kooperation mit der „Bar jeder Sicht“.
Die „Bar jeder Sicht“ ist seit mittlerweile 16 Jahren das queere Zentrum der Region. Wegen Corona kann dort vieles, was in den vergangenen Jahren liebgewonnen wurde, nicht wie gewohnt stattfinden. Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Mainz und mainzplus CITYMARKETING gibt es an den beiden Oktober-Wochenenden von Freitag bis Sonntag ein queeres Programm im KulturGarten im Schloss. Unter dem Motto Benefiz für die „Bar jeder Sicht“, dienen Eintritte und Spenden zur Sicherung des Zentrums über die Corona-Krise gedacht. Die genannten Eintrittspreise sind als Vorschlag gedacht. Gerne dürfen die Besucherinnen und Besucher mehr oder – wenn nicht anders möglich – auch weniger geben. Dem Veranstalter „Bar jeder Sicht“ ist es wichtig, dass es wieder Veranstaltungen, die wegen Corona gerade nicht stattfinden können, einen Raumen, einen Rahmen und ein Publikum bekommen.
Programm im „SchlossQUEERGarten“
Fr., 16.10.2020, 17.00 bis 21.30 Uhr: Kwier Getanzt Light inkl. abstrakter Dance-Performance von Nic Schmitt und Peter Schulz
Die Mainzer Performance-Künstler_innen Nic Schmitt und Peter Schulz (pad, Schmitt&Schulz) liefern passend zur Musik von Kwier getanzt eine wilde Mischung aus unterschiedlichen Stegreif-Aktionen. Trashige Kostüme und skurrile Choreografien inklusive.
Sa., 17.10.2020, 15.30-17.30 Uhr: Tamara Köcher
Der Titel ihrer ersten Single ist Programm. Neben Coversongs und eigenen Songs befinden sich in ihrem Repertoire auch Musik aus anderen Ländern. besonders aus Paraguay. Para was? Seit ihrem Freiwilligendienst, in dem sich alles rund um Musik drehte, lernt sie neben Gitarre, Klavier und Saxophon nun auch paraguayanische Harfe. Ein Mensch, der sich für Inklusion & Vielfalt einsetzt und Menschen mit ihrer Musik mit in eine ganz eigene Welt nehmen möchte.
Sa., 17.10.2020, 18.30-21.30 Uhr: Charity-Show “Drag-Invasion & Friends”
Glitzer, Glamour, Gloss und hohe Schuhe! Seit Jahren sind sie aus der Mainzer LSBTIQ-Szene nicht mehr wegzudenken: die Drag Queens Chardonnay von Tain, Charmaine Champagne, Ivy Dripp, Igitte von Bingen und Samantha Smirnov von der Mainzer Drag Invasion! Zu Gunsten der Bar jeder Sicht laden sie nun zu einer Drag Show der Extraklasse. Zusammen mit befreundeten Queens aus dem Rhein-Main Gebiet verzaubern sie ihr Publikum mit viel Abwechslung und Charme – und lassen für einen Moment den Alltag vergessen.
So, 18.10.2020, 15.00 bis 16.00 Uhr: Miriam Spies liest Lili Grün und Lessie Sachs
Die Texte von Lili Grün & Lessie Sachs sind in den 1920er-Jahren entstanden. Mal lakonisch, mal kaltschnäuzig, mal angriffslustig und oft sehr humorvoll fingen sie mit ihren Gedichten den Geist der Weimarer Republik ein. Fast so, als hätten sie geahnt, dass der Rausch der vermeintlichen Goldenen 20er nur von kurzer Dauer sein würde. Und als ob sie wussten, dass schon ganz bald der heimische Herd der unhinterfragte Wirkungsort der zur Ehefrau und Mutter redegradierten Frau sein würde, dass all die künstlerischen Experimente als vermeintlich entartet ihrer Daseinsberechtigung beraubt werden sollten. Und jetzt sind wieder 20er-Jahre… Miriam Spies spricht Gedichte der beiden Frauen, begleitet von eigens dafür komponierter Musik.
So, 18.10.2020, 18.30 bis 21.30 Uhr: Little Broadway Ensemble
Little Broadway Ensemble besteht aus Claudia Lemke, Jens Jäger und Marcus Frankenbach. Alle drei haben Erfahrung und Wurzeln im Musical. Ihr Bühnenprogramm reicht von Swing, über Rock, Soul bis hin zu Pop. Einstimmig, zweistimmig und dreistimmig wollen sie ihr Publikum zum mitswingen, mitrocken und mitklatschen animieren.
Fr, 23.10.2020, 17.30 bis 19.30 Uhr: Bingo Royale
Die Mainzer Linie ist ein queeres Künstler*innenkollektiv, welches seit 2019 regelmäßig Liveshows mit schlechtem Geschmack, schlimmen Fummeln und einzigartigen Nummern auf die Stöckel stellt. Frei nach dem Motto „Scheitern als Chance“ ist jeder Abend mit der Mainzer Linie…nun ja auf jeden Fall ne Erfahrung. Also kommt zahlreich und fordert euer Glück heraus!
Fr, 23.10.2020, 19.30 bis 21.30 Uhr: DJ Bobbes Trashy Trallala
DJ Bobbes kommt aus Mainz, seine Nichten leben aber in Wien und haben ihm seinen DJ-Namen gegeben, ohne zu wissen, was „Bobbes” im Rheinhessischen bedeutet. Ihr dürft denselbigen coronakonform sitzend zu seinen Klängen bewegen. Beim CSD 2019 hat DJ Bobbes bereits ohne großen Erfolg auf der Hauptbühne am Theater aufgelegt. Jetzt ist er wieder zurück, mit eigenen Tracks und einem neuen DJ-Set. Aber Vorsicht: trashy trallala!
Sa, 24.10.2020, 16.00 bis 18.00 Uhr: Die Affirmative – Benefiz-Werkschau
Die Affirmative ist inzwischen eines der bekanntesten professionellen Improvisations-Theater in Mainz, Wiesbaden und der Region. Neben der hauptberuflichen Arbeit als Schauspieler*innen und Theaterpädagog*innen engagieren sich die Mitglieder der Affirmative auch für Mainz und die Region – mit regelmäßigen Benefiz-Auftritten und kostenlosen Kursen für Jugendliche und Kinder. Regelmäßig treten sie in der „Bar jeder Sicht“ auf und sind nun mit einer Werkschau der Kurse im schlossQUEERgarten.
Sa, 24.10.2020, 18.30 bis 21.30 Uhr: BjS – Benefiz-Karaoke
Jeden letzten Samstag im Monat ist die Bühne der „Bar jeder Sicht“ eigentlich eure Bühne. Coronabedingt kann das gerade nicht wie gewohnt in der Bar stattfinden. Umso mehr freuen wir uns, dass wir euch diesmal die Bühne des schlossQUEERgartens anbieten können. Micha, Marcus und Joe sind karaoketechnisch für euch da. Alle, die singen wollen, bekommen einen eigenen Mikropuschel. Und die Mikrofone werden nach jeder Gesangseinlage desinfiziert.
So, 25.10.2020, 18.30 bis 21.30 Uhr: Tinker`s Coin
Die vierköpfige Band Tinker’s Coin spielt raffiniert arrangierte Folkmusik. In der aktuellen Besetzung ist die Band seit sieben Jahren auf den großen und kleinen Bühnen der Republik unterwegs. Mit vielstimmigem Gesang, akustischer Gitarre, Querflöte, Akkordeon und Kontrabass spielt das Quartett ein weit gefächertes Repertoire von der Ballade bis zum tanzbaren Folksong. Die musikalische Reise in vielen Sprachen führt dabei vom Balkan über Deutschland, Skandinavien und Irland über die Bretagne bis zum traditionellen Folksong der Vereinigten Staaten. Wechselseitig liegt dabei der Fokus auf präzisen Gitarrenpickings, fetzigen Flötensoli, ausdrucksvollen Gesangseinlagen und treibenden Bassläufen. Die Texte erzählen dabei amüsante oder melancholische und immer detailreich arrangierte Geschichten über die großen und kleinen Themen des Lebens. Die ausgewogene und stimmige Mischung aus unterschiedlichen musikalischen Stilen garantiert jedem Freund der handgemachten Musik ein echtes Live-Erlebnis.
Vorgeschlagene Eintrittspreise und weitere Programminformationen gibt es unter www.barjedersicht.de .
Öffnungszeiten für beide „Mainzer KulturGärten“ im KUZ und im Schloss: Dienstag–Freitag: Samstag, Sonntag + Feiertage: 16 bis 23 Uhr. Montag: Ruhetag!
Bei schlechtem Wetter kann es zur kurzfristigen Schließung kommen. Reservierungen sind nicht erforderlich – einfach vorbei kommen und genießen!
Tagesaktuelle Infos gibt es immer unter www.facebook.com/mainzerkulturgaerten, www.kulturzentrummainz.de und www.frankfurter-hof-mainz.de
Die „Mainzer KulturGärten – Herbst-Edition“ werden unterstützt von: Radeberger / Büble, Sparda-Bank, ENTEGA, Sparkasse Mainz, Allgemeine Zeitung, Flo Service, WRS Event, Maleo Events, Geile Weine, Weingut Fleischer / Weingut der Stadt Mainz, TAL Medien.