Bereits im vergangenen Jahr waren neue Formate und Technologien nötiger denn je: mainzplus CITYMARKETING – als Mainzer Stadtmarketing-, Tourismus- und Kongressgesellschaft – hat frühzeitig die Zeichen auf „digital“ gestellt und konnte seit April 2020 bereits zahlreiche Kongress-, Tagungs- und Kulturveranstaltungen digital durchführen – u.a. auch einen internationalen Kongress mit 1.000 Teilnehmern, der aus der Rheingoldhalle heraus produziert und weltweit übertragen wurde. Der nächste logische Schritt war nun die Weiterentwicklung dieser digitalen Formate, um in Zeiten der Corona-Pandemie – und auch darüber hinaus – Veranstaltungen und Angebote für die Mainzerinnen und Mainzer, die lokalen Künstler, Kulturschaffende, Händler und Gastronomen, Wirtschaftsunter-nehmen, Verbände aber auch internationale Kongresskunden zu ermöglichen und für alle Interessierten online zugänglich zu machen. Hierfür wurden nun in Mainz mehrere Aufnahmestudios für die professionelle Produktion von Veranstaltungen eingerichtet sowie eine neue Online-Plattform zur Ausstrahlung der digitalen Programmpunkte entwickelt.
Gemeinsam mit der VRM wurde die Streaming-Plattform mainzplus DIGITAL ins Leben gerufen. Dort werden Produktionen und Beiträge jeder Art (z.B. Kulturveranstaltungen, Vorträge, Fitness-/Kochkurse) übertragen – sowohl „live“ (in Echtzeit) als auch „on demand“ (d.h. zum Abruf über einen längeren Zeitraum). Die Videos und Beiträge können vom interessierten Nutzer auf der Website www.mainzplus.digital aufgerufen und sowohl von zuhause aus als auch von unterwegs angeschaut werden. Zuvor werden die Tickets für die Veranstaltung ganz einfach online erworben (auch kostenlose Veranstaltungen sind möglich) – die Teilnehmer erhalten daraufhin einen individuellen Zugangscode und können die Videos und Beiträge direkt online auf der Plattform erleben. Zusätzlich gibt es – je nach Veranstaltung und Angebot – die Möglichkeit, Merchandising-Artikel, Souvenirs, Gutscheine und passende „Veranstaltungspakete“ zu erwerben.
Bereits angekündigt sind folgende Veranstaltungen – weitere sind in Planung:
- Fastnachtssonntag, 14.02.2021: Meenzer Kinder-Fassenacht – der närrische Online-Spaß mit Oliver Mager Uhrzeit noch einfügen?
- Rosenmontag, 15.02.2021: „Best of“-Sitzung der Mainzer Fastnacht e.V
Informationen und den Ticket-Vorverkauf in Kürze unter www.mainzplus.digitalNeben der Streaming-Plattform www.mainzplus.digital bietet mainzplus CITYMARKETING – gemeinsam mit den Technikfirmen Flo Service und WRS Event-Engineering – die Produktion und Aufzeichnung von Veranstaltungen an. Hierfür wurde u.a. der Frankfurter Hof – durch die Unterstützung von WRS Event-Engineering – zum Produktionsstudio umgewandelt. So können in der beliebten Kulturlocation in der Mainzer Altstadt eine Vielzahl an Veranstaltungen produziert und – entweder live oder im Nachgang – online ausgestrahlt werden. Durch die eingebaute, professionelle Licht-, Bild-, Ton- und Übertragungstechnik können u.a. Eventformate wie (Live-)Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen, Poetry Slams, Fastnacht, Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen sowie Produktpräsentationen, Kochkurse und Wine-Tastings realisiert werden.
Grundlagen für das Studio im Frankfurter Hof sind das umfassende, Corona-konforme Hygienekonzept, die Kompetenzen des Technikpartners WRS Event-Engineering und die hohe Bandbreite vor Ort. Auch in den Eventlocations Rheingoldhalle, Kurfürstliches Schloss und KUZ Kulturzentrum Mainz können – wie bereits erfolgreich erprobt – mobile Studios aufgebaut und von den Technikpartnern WRS Event-Engineering und Flo Service professionell betreut werden. „Wir waren seit Tag 1 an der Entwicklung der Plattform beteiligt und sind stolz darauf, dass wir nun eine neue, langfristige digitale Lösung für die Mainzerinnen und Mainzer – aber auch darüber hinaus – auf die Beine gestellt haben.
Mit mainzplus CITYMARKETING und der VRM haben sich zwei Akteure zusammengetan, um die Digitalisierung aktiv voran zu treiben und auszugestalten. Für uns als Medienunternehmen ist dies ein weiterer wichtiger Schritt zur Bereitstellung digitaler Angebote – nicht nur jetzt in der Pandemie, sondern auch als zukünftige Aufgabe“, so Joachim Liebler, Sprecher der VRM-Geschäftsführung. August Moderer, Geschäftsführer von mainzplus CITYMARKETING, ergänzt: „Mit mainzplus DIGITAL erklimmen wir nun die nächste Stufe und können dabei an die erfolgreiche Umsetzung digitaler Events des vergangenen Jahres anknüpfen. Mithilfe unserer professionellen Produktionsstudios und technischen Services sowie die neue Streaming-Plattform können wir das ‚Rundum-Sorglos-Paket‘ anbieten und somit die Durchführung von kulturellen und Freizeitveranstaltungen endlich wieder ermöglichen – auch in Zeiten der Pandemie, aber vor allem auch darüber hinaus. Wir sehen in der Digitalisierung große Chancen und möchten dabei Vorreiter sein, um schließlich wieder Veranstaltungen zu ermöglichen und den Menschen ein Stück Kultur und Abwechslung zurück zu geben.“
Alle Infos zu mainzplus DIGITAL gibt es in Kürze unter www.mainzplus.digital
Imagetrailer:
Technikpartner:
- WRS Event-Engineering
- Flo Service
- Mainzer Breitband
Medien- & Servicepartner:
- VRM
- wikonect
Premiumpartner:
- ENTEGA
Kontakt / Ansprechpartner:
mainzplus CITYMARKETING GmbH
Rheinstraße 66, 55116 Mainz
Ansprechpartner: Philipp Geusendam
Tel.: +49 (0) 6131 / 242-140
p.geusendam@mainzplus.com
www.mainzplus.com / www.mainzplus.digital