Der Bereich „Kultur“ der mainzplus CITYMARKETING GmbH stellt sich neu auf: Im Zuge der „Staffelstab“-Übergabe an der Spitze des Frankfurter Hofs werden die von mainzplus koordinierten Kulturprodukte KUZ – Kulturzentrum Mainz, Frankfurter Hof und „Summer in the City“ neu ausgerichtet und noch stärker gebündelt. Die designierte Jantzer-Nachfolgerin Verena Campailla bringt dabei neue Ideen für das Kulturprogramm ein, um auf die hervorragende Arbeit ihres Vorgängers aufzubauen. Zusammen mit KUZ-Koordinator Ulf Glasenhardt wird diese Doppelspitze die Geschicke des Unternehmensbereichs „Kultur“ leiten, weitere Synergien heben und das Kulturangebot langfristig weiterentwickeln.
Neben der weiteren Ausgestaltung des Kulturprogramms stehen in diesem Zuge auch interne Umstrukturierungen bei mainzplus an: Die für die Umsetzung der Kulturveranstaltungen relevanten Gewerke wie z.B. Programmplanung, Booking, Ticketing, Marketing und Technik wurden im Laufe der letzten Jahre bereits schrittweise zusammengeführt, um die Synergien zwischen den einzelnen Häusern und Kulturprodukten zu heben. Die positiven Effekte sind beispielsweise bereits im Rahmen der Open Air-Konzertreihe „Summer in the City“ sichtbar, bei der unter anderem die Technik, die Vermarktung und auch die eigene Gastronomie zentralisiert wurden. Hierbei werden vor allem die nützlichen Schnittstellen zum 2018 wiedereröffneten KUZ – Kulturzentrum Mainz deutlich, um noch präziser die jeweiligen Zielgruppen und Kulturinteressierten ansprechen zu können. Somit hat sich bei mainzplus über die Jahre ein professionelles Team herausgebildet, das zum einen die internen Prozesse sukzessive weiterentwickelt und zum anderen die eigenständige Profilierung der starken Marken KUZ – Kulturzentrum Mainz, Frankfurter Hof und „Summer in the City“ vorantreibt.
„Der Unternehmensbereich Kultur ist seit der Eingliederung des Frankfurter Hofs in die mainzplus CITYMARKETING GmbH stetig gewachsen und hat durch die Wiedereröffnung des KUZ zusätzliche kulturelle Kraft entwickelt. Einen maßgeblichen Anteil an dieser Erfolgsgeschichte trägt Ludwig Jantzer, der jahrzehntelang die Geschicke des Frankfurter Hofs und Summer in the City erfolgreich geleitet hat. Hierfür danke ich ihm herzlich und freue mich gleichzeitig auf die aussichtsreiche Fortführung der Kulturarbeit durch seine Nachfolgerin Verena Campailla und den KUZ-Koordinator Ulf Glasenhardt“, so August Moderer, Geschäftsführer der mainzplus CITYMARKETING GmbH.
Verena Campailla, die bereits seit 2011 im Kulturbereich bei mainzplus CITYMARKETING arbeitet und seit ca. zwei Jahren Jantzers Stellvertreterin ist, wird die Geschäfte des Frankfurter Hofs ab 01. September 2019 übernehmen.Wie er im Dezember 2018 öffentlich verkündet hat, wird Ludwig Jantzer bis auf Weiteres als Geschäftsführer der Kulturzentren Mainz GmbH (KMG) – die Verwaltungsgesellschaft der Immobilien Frankfurter Hof Mainz und KUZ Kulturzentrum Mainz – fungieren und mainzplus im Bereich der Programmplanung bei „Summer in the City“ übergangsweise beratend zur Seite stehen.