Ein starkes Unternehmen braucht starke Partner. Wir haben unser Netz von Allianzen geknüpft. So tauschen wir Erfahrungen und Ressourcen aus - zum Nutzen unserer Kunden.
Der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) – 1902 gegründet - ist der Dachverband kommunaler, regionaler und landesweiter Tourismusorganisationen in Deutschland. Als mitgliederzentrierte Dachorganisation engagiert er sich koordinierend, beratend und tourismuspolitisch für eine erfolgreiche touristische Entwicklung in Deutschland.
Über 560 Veranstaltungszentren, Kongresshäuser, Arenen und Special Event Locations in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien und weiteren angrenzenden europäischen Ländern vertritt diese einzige Interessensvertretung ihrer Art derzeit. Kleine, traditionelle Stadthallen mit rund 100 Sitzplätzen gehören ebenso dazu, wie Multifunktionsarenen als Veranstaltungstempel der Moderne für bis zu 15.000 Personen.
Seit sich die Mainzer Gästeführer in den 1980ern erstmals organisiert haben, ist es mit dem Verein kontinuierlich bergauf gegangen - was einst mit knapp 20 Mitgliedern begann, ist heute auf eine stattliche Truppe von über 90 Gästeführern angewachsen. Alle Mainzer Gästeführer werden nach den Richtlinien des BVGD ausgebildet, und auch die vom BVGD empfohlenen Zertifizierungen gehören zum Vereinsprogramm.
Die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen ist eine entscheidende gestaltende Kraft in Rheinhessen. Sie agiert als kritische Partnerin der Politik, als unabhängige Anwältin des Marktes und als kundenorientierte Dienstleisterin der Wirtschaft.
Das Ziel der Mainzer Fastnacht eG ist die Marke Mainzer Fastnacht bundesweit bekannt zu machen. Fortan sollen sich Gäste genauso wie Mainzer Fastnachter unter der Dachmarke Mainzer Fastnacht eG, gebündelt an einer zentralen Stelle, Informationen rund um die Fastnacht abholen können.
Rheinhessenwein e.V. ist die Gemeinschaftswerbung für Deutschlands größtes Weinbaugebiet. Diese Einrichtung gibt es seit 1961; sie hat heute 1.550 Mitglieder. Zweck des Vereins ist die Absatzförderung rheinhessischer Weine. Die Arbeit konzentriert sich auf die Weinwerbeaktivitäten im Inland.
Die Städte zwischen Rhein und Mosel (Romantic Cities) sind ein Zusammenschluss der sieben touristisch bedeutendsten rheinland-pfälzischen Städte und der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Die Marketing-Kooperation dient der Stärkung des Städte- und Kulturtourismus im internationalen Vergleich – mit Unterstützung der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, die Landesmarketingorganisation des Landes Rheinland-Pfalz.
Im Juni 2017 wurde der Tourismusfonds Mainz e.V. gegründet, als neues Modell zur Tourismusfinanzierung in Mainz. Mit der Einführung des Mainzer Tourismusfonds werden Gelder der Privatwirtschaft mit Mitteln der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die gemäß deren Satzungszweck ausschließlich für die allgemeine Förderung des Fremdenverkehrs eingesetzt werden, untermauert.
Der Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz e.V. (THV) ist die Heimat für alle touristisch engagierten Kommunen, Tourismusorganisationen und weitere Partner. Er unterstützt die Kommunen bei der Wahrnehmung ihrer touristischen Aufgaben, berät und stellt Umsetzungshilfen für die tägliche Arbeit zur Verfügung.
Konzept – Kongress – Kommunikation
Wir schaffen den perfekten Rahmen für mehr Wissen in der Welt – zu jeder Zeit, an jedem Ort. Das gelingt uns mit der erfolgreichen Mischung aus profunder Erfahrung im Kongressmanagement und zeitgemäßen Ideen, die wir individuell für Sie entwickeln. Inspiriert und inspirierend sind wir mit unserer Kongressagentur Kompetenzträger für Vermittlung und Vernetzung, vor allem im medizinischen und wissenschaftlichen Bereich.
#wikonect | #wirkoennenkongress | #wedocongress
mainzplus CITYMARKETING GmbH
Rheinstr. 66
55116 Mainz
Telefon: 06131/242 - 0
Telefax: 06131/242 - 100
info(at)mainzplus.com